Zu unserer Tagesfahrt nach Jever konnten wir über 40 Landfrauen und auch ein paar Gäste begrüßen. Bei herrlichem Wetter war unser erstes Ziel das Hofcafe Horster Grashaus in Friedeburg. Dort erwartete uns in gemütlicher Atmosphäre ein leckeres Frühstück, u. a. mit dem beliebten Karamellaufstrich des Hauses. Anschließend blieb noch ein wenig Zeit für einen Bummel durch den Hofladen im ehemaligen Bullenstall. Dort gab es ein tolles Angebot aus Leckereien, Mitbringseln und vielen Dingen, die „Frau“ so zum dekorieren braucht.
Unser nächstes Ziel war die charmante Blaudruck-Manufraktur im Herzen von Jever. Werkstatt, Verkaufsraum und Museum – alles in einem. Dort berichtete uns Georg Stark von der fast schon verschwundenen Tradition des Blaudrucks und den Herstellung der Druckstöcke, die mit heutiger Technik und dem heutigen Holz nicht mehr zu fertigen sind. Beim Blaudruckverfahren handelt es sich um ein indirektes Verfahren, das sogenannte Reservedruckverfahren. Genaugenommen wird der Stoff nicht blau bedruckt, sondern blau gefärbt. Die verschiedenen Muster entstehen durch den Aufdruck einer farbabweisenden Masse mittels eines Handdruckstocks (eine Art Stempel - Modele). Die genaue Zusammensetzung der Masse, auch Papp genannt, ist das Geheimnis eines jeden Druckers. In der Blütezeit des Blaudrucks wurden die blauen Farbstoffe aus den Färbepflanzen des Färberwaid und später aus der aus Indien stammenden Indigopflanze gewonnen. Stoffe, die aus der Indigo-Färbelösung kommen, sind zunächst grünlich-gelb und verfärben sind dann an der Luft durch Oxidation bläulich. Diesen Vorgang konnten wir während der Erläuterungen auch beobachten.
Übrigens auf der Internetseite der Blaudruckerei Jever kann einiges über die Manufaktur, das Handwerk, die Geschichte des Blaudrucks oder das eigentliche Drucken nachgelesen werden.
Während der anschließenden Stadtführung konnten wir einen kleinen Eindruck von den Sehenswürdigkeiten Jevers gewinnen (z. B. Schlossmuseum, Stadtkirche, dem Glockenspiel zu Jever, Rathaus, Weinhausgang, Sagenbrunnen und Kosakenbrunnen). Gerne hätten wir noch ein wenig in dieser schönen Stadt verweilt, aber der nächste Programmpunkt rückte näher. Und so ging es zu einer Hafenrundfahrt nach Wilhelmshaven. Bei Kaffee und Kuchen und später auch an Deck bei herrlichem Wetter und frischem Wind um die Nase konnten wir uns ein Bild vom Jadebusen machen. Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven ist von beachtlicher Größe und doch sahen die vielen Container wie „Legosteine“ aus. Schiffe von einer Länge bis zu 430 Meter und Tiefgängen bis zu 16,5 Meter können den einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands tideunabhängig anfahren.
Zum Abschluss noch im Hafen ein Fischbrötchen auf die Hand und so werden wir Jever und Wilhelmshaven hoffentlich in guter Erinnerung behalten.