Zu einer äußerst informativen Veranstaltung konnte Imke Abeling am 14.04.2025 fast 30 Landfrauen im Hause Roshop begrüßen.
Christine Müller-Großpietsch, Koordinatorin des ambulanten Hopizvereins Dasein Diepholz/Barnstorf, gab in ihrem Vortrag viele wichtige Informationen über die verschiedenen möglichen Vollmachten mit auf den Weg. Auch legte sie den Teilnehmerinnen nahe, seine eigenen Wünsche möglichst ausführlich zu äußern und dokumentieren. Das Ausfüllen von Vordrucken oder die Formulierungen sollten gut durchdacht werden.
Gerne steht auch der ambulante Hospizdienst für weitere Beratungen zur Verfügung.
Alles weitere zu lesen im ZEITUNGSBERICHT: "Dank Vorsorgevollmachten über das eigene Leben bestimmen"
Zu unserer Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2024 des Landfrauenvereins Barnstorf e. V. konnte unsere erste Vorsitzende Imke Abeling ca. 55 Teilnehmerinnen am 07.04.2025 im Hause Roshop begrüßen.
Es folgten die üblichen Regularien mit dem Tätigkeitsbericht durch Dorothee Rabbe sowie dem Kassenbericht durch Wiebke Hagedorn. Es konnte wiedermal auf viele interessante Veranstaltungen anhand einer PowerPoint-Präsentation zurückgeblickt werden.
Wahlen standen in diesem Jahr nicht an, jedoch gab es die Verabschiedung der Beisitzerin Silke Klostermann. Nach nunmehr fünf Jahren Vorstandsarbeit ist Silke auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Der Vorstand bedankte sich für die immer gute Zusammenarbeit mit Blumen und kleinen Präsenten.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken konnte dann Anke Kreis von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu einem Gartenvortrag „Hier wächst das Glück“ begrüßt werden. Sie erläuterte uns einige Betrachtungsweisen, so z. B."Was ist Glück?" aus dem Ergebnis einer Umfrage bei landwirtschaftlichen Betrieben. „Was ist Glück? aus Sicht der Philosophie“, „Was ist Glück? aus heutiger Sicht“ und die Frage wie Glück gesund hält und so folgte unweigerlich die nächste Frage „Was macht uns eigentlich glücklich“?
Doch was bedeutet es nun im Zusammenhang mit unserem Garten? Wir müssen das Gehirn spazieren gehen lassen, Zeit zum Nachdenken und Tagträumen lassen, faul sein, um Informationen im Gehirn zu verarbeiten und um danach wieder kreativ zu sein. Wo gelingt dieses besser als im eigenen Garten. Und so wächst das Glück im Garten durch meditative Arbeit, Unkrautjäten ist das Ordnen der Pflanzen, Farben im Garten spiegeln die Stimmung wieder, Garten ist Erinnerung, Geruch, Gefühl und auch Geschmack. Machen, was uns gefällt. … und wenn uns eine Pflanze oder eine Hecke überhaupt nicht gefällt, dann müssen wir es ändern, dann muss auch mal was raus!.
Den Schlüssel zum deinem Glück findest du nur in deiner eigenen Tasche! Mit diesen Worten endete der Vortrag von Anke Kreis.
Im Anschluss beendete unsere erste Vorsitzende Imke Abeling die Veranstaltung mit einem passenden Spruch: "Genieße die Zeit, sie glücklich, den Du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als Du denkst." (Albert Einstein)
Alles weitere zu lesen im ZEITUNGSBERICHT: "Euphorisch wie Drogensüchtige: Anke Kreis gibt Glück-Tipps - und blickt auch in den Garten“
Zu einem Rommé-Abend trafen sich 40 Barnstorfer Landfrauen und auch ein paar Gäste in den neuen Räumlichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses in Cornau.
An neun Tischen wurden in ausgelosten Tischzusammensetzungen jeweils vier Runden Rommé gespielt. Im Laufe des kurzweiligen Abends wurden so viermal die Tische gewechselt und insgesamt 16 Runden gespielt.
Auch ein Hand-Rommé gab es an diesem Abend. (Als Hand-Rommé bezeichnet man es, wenn ein Spieler alle Karten aus seiner Hand auf einmal ablegt. Alle anderen Spieler erhalten im Gegenzug die doppelte Anzahl an Punkten auf ihre Karten.) So kamen an diesem Abend einige Punkte zusammen.
Die Tagessiegerin, die übrigens zuvor an diesem Abend in den Landfrauenverein Barnstorf eingetreten war, durfte sich über einen Gutschein aus der neuen Kreativ-Werkstatt Cornau freuen. Es gab noch vier weitere Gutscheine zu gewinnen. Auch die Teilnehmerinnen, die an diesem Abend nicht so viel „Glück im Spiel“ hatten, erhielten Trostpreise.
Für die Organisation des Abends zeigten sich Wiebke Hagedorn und Elke Gröne verantwortlich. Einen besonderen Dank nochmals an die Ehemänner, Henning Hagedorn und Heiko Gröne, die an diesem Abend die Bewirtung übernommen haben.
Als Resümee des Abends wurde eine Wiederholung im nächsten Winter gewünscht!
Zu einem Detox-Vortrag hatte die Uhlhorn Apotheke u. a. auch die Barnstorfer Landfrauen eingeladen. Wir wurden mit Sekt und einem Snack-Buffet zu einem Workshop empfangen.
Die vielen Informationen zur täglichen Gesundheit wurden in drei Themengruppen erklärt: Eine Fehlernährung zeigt sich häufig durch Erschöpfung, Stress, einem unguten Körpergefühl sowie auf der Haut und in der Seele. Die genannten Produkte dienen der Entgiftung und Ergänzung der Mikronährstoffe im Körper mit natürlichen Lebensmitteln und Kräutern. Auch können sie Haut und Seele wieder strahlen lassen und der Darm kann vorzügliche Arbeit leisten. Dazu gab es viele Tipps und Rezepte für eine nachhaltige, gesunde Ernährung.
Im Rahmen der Frauenbildungswochen fand am 12. März 2025 ein Frauen-Film-Abend in der Bibliothek Barnstorf statt, zu dem sich ca. 20 Landfrauen trafen und sich im nachhinein austauschten. Gezeigt wurde der Film "Die Berufung - Ihr Kampf für Gerechtigkeit".
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählte der Film die beeindruckende, faszinierende und bis heute topaktuelle Geschichte der Ruth Bader Ginsburg, eine der ersten Richterinnen am obersten US-Gerichtshof.
Der Film beschrieb den Werdegang der Richterin Ginsburg, die trotz ihres Geschlechts und ihrer ethnischen Zugehörigkeit eines der wichtigsten juristischen Ämter in den USA bekleidete. Er schilderte auch die Widerstände denen berufstätige Frauen und vor allem Mütter zu dieser Zeit im privaten und beruflichen Umfeld ausgesetzt waren und wie Ginsburg diese mit Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit trotz großer privater Belastungen überwunden hat und zu einer führenden Persönlichkeit in der Durchsetzung von Frauenrechten geworden ist.
Das sich die Landfrauen vielen unterschiedlichen Themen stellen beweist unsere heutige Veranstaltung zum Thema Bestattungsvorsorge.
Im Heimathaus Barnstorf trafen sich dazu ca. 30 Barnstorfer Landfrauen bei Kaffee und Kuchen.
Bestattungsmeisterin Steffi Steinmeier referierte aus Ihrem Alltag.
Alles weitere zu lesen im ZEITUNGSBERICHT: "Vorsorge für den Todesfall: Bestattungsmeisterin spricht über Tabu-Thema“
Einige regionale Institutionen haben sich zusammengetan, um einen Digitaltag für Senioren und diesmal auch speziell für Landfrauen anzubieten. Es ging darum die Berührungsängste abzubauen und somit Senioren die Möglichkeit zu geben stärker am digitalen Leben teilzuhaben.
Christine Trenkamp vom Igel gab Erläuterungen zu einigen Symbolen, die in der digitalen Welt zur besseren Kommunikation und Navigation beitragen.
In der Bibliothek wurde an verschiedenen Stationen mit unterschiedlichen Geräten wie Tablet, Handy, C-Pen oder Computer die Handhabung der teilweise noch fremden Geräte gezeigt. Auch die Mediengruppe Kreiszeitung stellte die Elona-App für das E-Paper vor.
Zu den Organisatoren des Digitaltages gehörten die Bibliothek Barnstorf als Ausrichter, der Barnstorfer Verein Interessengemeinschaft Gesundes Leben (Igel), das Mehrgenerationenhaus Barnstorf, die Freiwilligenagentur, die Samtgemeinde Barnstorf, das Regionale Grundbildungszentrum der VHS des Landkreises Diepholz sowie die Barnstorfer Landfrauen.
Haben Sie Interesse unserem Verein beizutreten? Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft.
Unsere Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) durchgeführt.